Dreharbeiten Bodensee TV
mehr >>
Wellness-Garten
auf der Alb
mehr >>
Rettet den Vorgarten
mehr >>
Diasporahaus -
Von Jugendlichen für Jugendliche
mehr >>
Auf der Titelseite der Ausbilder-Info
mehr >>
GardenLife Reutlingen 2019 vom 30.05. – 02.06.2019
mehr >>
Jennifer Schmid holt Silber bei den Landesmeisterschaften
mehr >>
Neckar-Alb-Cup 2018
auf der GardenLife in Reutlingen
mehr >>
Roger Mattes und Jochen Thomann erhalten Silbernen Meisterbrief
mehr >>
Blumeninseln statt Schotterwüsten
mehr >>
Dreharbeiten zur Traumgartenserie
im Hausgarten von Jochen Thomann
mehr >>
SWR filmt
mehr >>
Titelseite der „Neuen Landschaft“
Unser Hexenhäuschen
mehr >>
Bildungshaus-Kinder pflanzen Bäumchen
mehr >>
Unsere Azubis bauen eine typische Alb-Landschaft
auf der CMT
mehr >>
Mit drei neuen Videos hebt der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) die positiven Effekte eines lebendigen Vorgartens heraus. Die Protagonisten sind echte Kunden des Landschaftsgärtners Jochen Thomann aus Bitz. Ganz authentisch bringen sie ihre Begeisterung zum Ausdruck. Es geht dabei nicht nur um ökologische Vorteile wie Insektenweide oder Versickerung, sondern auch um soziale Aspekte: Man schwatzt mit den Nachbarn oder Passanten, weil sie sich über die Blüten oder die Herbstfärbung freuen oder weil man gerade im Vorgarten arbeitet.
Der Bundesverband Garten- und Landschaftsbau hat im Januar 2017 eine Initiative gestartet mit dem Titel „Rettet den Vorgarten“. Ziel ist es, die Motive der Gartenbesitzer von kargen Kiesgärten zu verstehen und Argumente für eine gärtnerisch lebendige Flächennutzung zu sammeln. Der Verband will mit guten Argumenten punkten und Gartenbesitzern überzeugende Argumente für lebendige Gärten mit Pflanzen an die Hand geben.