Dreharbeiten Bodensee TV
mehr >>
Wellness-Garten
auf der Alb
mehr >>
Rettet den Vorgarten
mehr >>
Diasporahaus -
Von Jugendlichen für Jugendliche
mehr >>
Auf der Titelseite der Ausbilder-Info
mehr >>
GardenLife Reutlingen 2019 vom 30.05. – 02.06.2019
mehr >>
Jennifer Schmid holt Silber bei den Landesmeisterschaften
mehr >>
Neckar-Alb-Cup 2018
auf der GardenLife in Reutlingen
mehr >>
Roger Mattes und Jochen Thomann erhalten Silbernen Meisterbrief
mehr >>
Blumeninseln statt Schotterwüsten
mehr >>
Dreharbeiten zur Traumgartenserie
im Hausgarten von Jochen Thomann
mehr >>
SWR filmt
mehr >>
Titelseite der „Neuen Landschaft“
Unser Hexenhäuschen
mehr >>
Bildungshaus-Kinder pflanzen Bäumchen
mehr >>
Unsere Azubis bauen eine typische Alb-Landschaft
auf der CMT
mehr >>
Natursteinmauern aus gebrauchtem regionalem Schwarzwald-Granit, welche das Gelände strukturieren. Sitzquader aus gebrauchtem antikem Granit aus Deutschland, die zum Verweilen und Ausruhen einladen. Eine große Terrasse aus deutschem Granit-Kleinpflaster, welche Platz für zwischenmenschliche Kontakte und Begegnungen der Jugendlichen bietet. Wege und Plätze aus einer Deckschicht aus Splitt, welche alle Flächen harmonisch miteinander verbinden. So sieht nun die neugestaltete Außenanlage des Diasporahaus Bietenhausen aus. Doch was zu einem einladenden Gefühl und stimmungsvollen Gesamtbild noch fehlt sind die Pflanzen! Darum kümmern sich nun die Auszubildenden der Bitzer Firma Thomann, Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG in Eigenregie.
Bereits vor Wochen haben die sechs Auszubildenen mit der Pflanzplanung für die Pflanzflächen begonnen, als die Kollegen noch mit den Bauarbeiten der Außenanlage beschäftigt waren. Über 50 m² Pflanzfläche sollen nun mit Stauden bei einem halbschattigen Standort bepflanzt werden. Das Pflanzkonzept sieht eine Staudenpflanzung in den Farben rot, gelb und blau vor, welche sich aus dem Logo des Diasporahaus Bietenhausen ergeben. Jeder Auszubildende, vom ersten bis zum dritten Lehrjahr, erstellte sein eigenes Pflanzkonzept mit Pflanzliste. Aus allen sechs Pflanzkonzepten wurde schlussendlich ein gemeinsames Konzept entwickelt, welches nun von den Auszubildenden als soziales Projekt umgesetzt wird.
Über 400 Stauden wurden nun von den Auszubildenden in den einzelnen Pflanzflächen verteilt und eingepflanzt. Durch diese Maßnahme entstand nun ein Ort, welcher für die Jugendlichen Platz für Austausch, Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung bietet. Ganz unter dem Motto „Von Jugendlichen für Jugendliche“ übernimmt die Firma Thomann in Bitz die Kosten für diese Staudenpflanzung, um auch einen Beitrag für die Jugendlichen des Diasporahauses Bietenhausen leisten zu können.