Bericht Gärten des Jahres mit Video, Label, Buchcover
mehr >>
Traumnote 1,0
mehr >>
100 Traumgärten
mehr >>
Ehrungen für die Jahrgangsbesten
mehr >>
Gärten des Jahres 2019
mehr >>
Erfolgreiche Teilnahme an Berufswettkämpfen
mehr >>
Schreibtisch gegen Fernsehstudio
mehr >>
Werbefilm der Landschaftsgärtner
mehr >>
Wertvolle Berufserfahrung sinnvoll nutzen
mehr >>
Blue Tupper Race
Unsere Azubis starten beim verrücktesten Rennen der Republik
mehr >>
TASPO Awards 2012 - „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ Gewinner
mehr >>
Empfang bei Ministerpräsident Oettinger
mehr >>
Silbermedaille bei den Berufsweltmeisterschaften mehr >>
Bundessieg für unseren Auszubildenden
mehr >>
Spannend und kurzweilig: Ein Film mit den besten Landschaftsgärtner-Azubis beim Landeswettbewerb auf der LGS Öhringen 2016
Wer sich über den Beruf Landschaftsgärtner informieren und dabei Wettbewerbsatmosphäre schnuppern möchte, kann sich jetzt den Film „Landschaftsgärtner-Cup Baden-Württemberg 2016“ anschauen.
Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg hat die Teams des Landschaftsgärtner-Cups Baden-Württemberg 2016 auf der LGS Öhringen einen Tag lang mit der Kamera begleiten lassen. Herausgekommen ist ein knapp 5-minütiger Film. Kurz und knackig zeigt er, was den angehenden Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner bei den baden-württembergischen Meisterschaften abverlangt wird und gibt damit wider, wie vielseitig und anspruchsvoll ihre Ausbildung ist.
Sarah Kleiner, selbst erfolgreiche Teilnehmerin am Landschaftsgärtner-Cup 2010 und Technikerin bei der Fa. Jochen Thomann in Bitz, führt durch den Film und befragt ihre jungen Kolleginnen und Kollegen. So kommen trotzt Wettbewerbsstress, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aber auch gestandene Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner, wie Alexandra Bosler von der Firma Team Grün Furtner-Althaus aus Elzach und Erwin Halter, Vorstand Fachkräftesicherung im VGL Baden-Württemberg, die in der Wettbewerbsjury mitgearbeitet haben, zu Wort.
Die Empfehlung aller Beteiligter: Den Film anschauen und sich von diesem spannenden, sehr abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Beruf faszinieren zu lassen!