Aktuelles

Schloss Dyck, 2. März 2021

Gärten des Jahres 2021

Ein weiteres Gartenprojekt von uns zählt zu den 50 schönsten Gärten im deutschsprachigen Raum

Jedes Jahr werden bei dem Wettbewerb „Gärten des Jahres“ die eingereichten Projekte von einer unabhängigen Fachjury beurteilt. Die 50 besten Privatgärten im deutschsprachigen Raum werden anschließend in einem umfangreichen Bildband vom Callwey Verlag veröffentlicht und in einer Ausstellung präsentiert.

Ganz ohne Bewässerungsanlage kommt dieser naturnah gestaltete, weitläufige Hanggarten mit ca. 4500 m² aus. Es ist ein Garten, in dem sich die Liebe und Verbundenheit seiner Besitzer zur Natur ausdrückt: Farbenprächtige Staudenflächen, eine Streuobstwiese, alte Großbäume, ein naturnaher Teich, Natursteinmauern aus Schwarzwald-Granit, Hochbeete und barrierefreie Splittwege. Dank einladender Sitznischen am Wegesrand lässt sich die Strecke von ca. 300 m vom Wohnhaus bis hinab zur Streuobstwiese auch im Alter noch gut bewältigen.

Besonderes Augenmerk wurde auf die Gestaltung der Pflanzbeete gelegt. „Neben einem natürlichen Erscheinungsbild und dem ökologischen Wert für Insekten und Vögel wurde auf eine gezielte Auswahl und Kombination von standortgerechten Gehölzen und Stauden geachtet. Die Gartensaison wird aber jedes Jahr aufs Neue von den über 10.000 ausgepflanzten Blumenzwiebeln eingeläutet. Von März bis weit in den November bietet der Garten nun eine Fülle von Blüten und Früchten, von der nicht nur die Gartenbesitzer, sondern auch Bienen, Insekten und Vögel profitieren.

thomann garten- u. landschaftsbau | hülbenstraße 1 | 72475 bitz | tel. 07431 / 8499 | e-mail: jochen.thomann@thomann-garten.de Datenschutz