Gewinner der Region 2019
mehr >>
TASPO Award 2018
„Local Hero – beste regionale Verankerung“
mehr >>
Taspo Awards 2017 –
"Preiswürdiges Ausbildungskonzept"
mehr >>
„Gewinner der Region“
mehr >>
Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2016
mehr >>
Husqvarna-Förderwettbewerb
mehr >>
TASPO Awards 2014 – „Kooperation des Jahres“
mehr >>
Gartenschau Sigmaringen 2013
„schönster Schaugarten“
mehr >>
TASPO-Awards 2013
Gartendesigner des Jahres
mehr >>
Ideenpool 2013
„Bestes Marketingkonzept“
mehr >>
TASPO Awards 2012 - „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ Gewinner
mehr >>
Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2012
mehr >>
Anzeige des Monats
mehr >>
TASPO-Awards 2011
„Gartendesigner des Jahres“
„Kooperation des Jahres“
mehr >>
Sonderpreis des Bundesinstituts für Berufsbildung
mehr >>
Mittelstandspreis für soziale
Verantwortung in Baden-
Württemberg 2011
mehr >>
TASPO-Awards 2010
„Kooperation des Jahres““
„Ausbildungsbetrieb des Jahres““
mehr >>
Mittelstandspreis für soziale
Verantwortung in Baden-
Württemberg 2010
mehr >>
TASPO-Awards 2009
„Ausbildungsbetrieb des Jahres““
mehr >>
Der Bitzer Garten- und Landschaftsbaubetrieb Thomann ist für sein engagiertes Ausbildungskonzept als Mitgliedsbetrieb der „Initiative für Ausbildung“ ausgezeichnet worden. Die Jury des TASPO Awards würdigte die Exzellenzinitiative bereits zum zweiten Mal als „Kooperation des Jahres“ für ihr beispielgebendes Engagement für eine „bestmögliche Ausbildung für die Mitarbeiter von morgen“.
„Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung“, freut sich Jochen Thomann, „denn Ausbildung liegt uns sehr am Herzen. Wir sind ein fürsorgliches Unternehmen und tun einiges dafür, unseren Azubis eine Top-Ausbildung bieten zu können. Wir haben uns schriftlich zur Einhaltung von 12 Kriterien verpflichtet. Diese Kriterien sind ein nachprüfbares Ausbildungsversprechen, auf das sich jeder Azubi bei uns verlassen kann. Sie reichen vom festen Ansprechpartner und guter Schutzkleidung über eine konstruktive Feedbackkultur und Azubi-Gesprächen bis hin zu Azubi-Tagen oder Fachexkursionen, einem Azubi-Austausch mit einem anderen Betrieb und einer eigenen Azubi-Baustelle.“
Aber nicht nur die Azubis werden bei Jochen Thomann gefördert und gefordert, sondern auch die Ausbilder, die regelmäßig an Weiterbildungen und Ausbildertreffen teilnehmen. Der Austausch unter den Ausbildern und die gemeinsame Arbeit an Ausbildungsthemen sind das Fundament für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Azubis. Und das spricht sich rum: „Wir bekommen heute tolle Bewerbungen von motivierten jungen Menschen, denen man richtig anmerken kann, dass sie mächtig Lust darauf haben, was zu lernen. Das ist klasse. Interessanterweise bewerben sich aber nicht nur Azubis, sondern auch Fachkräfte“, freut sich Jochen Thomann.